CO₂ aus der Umgebungsluft und Abgasen filtern

Darum geht es in dem Video

Bis 2050 will die Schweiz rund 12 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr aus Abgasen und der Luft filtern. In diesem Video erklärt Klimaforscher Dr. Cyril Brunner von der ETH Zürich, warum das sogenannte „Negative Emissionen“ für die Schweizer Klimaziele unverzichtbar sind – und wo ihre Grenzen liegen.

 

So habe ich das Video produziert

Nach einem inhaltlichen Zoom-Meeting entwickelte ich ein Skript mit Storytelling-Elementen und gezielten Freiräumen für den Fachinput. Dr. Cyril Brunner ergänzte seine Passagen, bevor wir seinen Teil in einer einstündigen Aufnahme-Session aufzeichneten. Anschließend habe ich meinen Host-Part gefilmt und das gesamte Video geschnitten, untertitelt und bebildert. Der Fokus lag auf einer klaren, zugänglichen Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte – unterstützt durch präzise Übergänge, Untertitel, passende Musik und visuelle Gestaltung. Der Expertenaufwand betrug rund 2 Stunden – Konzept, Dreh, Schnitt und Postproduktion lagen vollständig in meiner Hand.