Invasive Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz

Darum geht es in dem Video

In diesem Beitrag beleuchten Niklaus Zimmermann und ich zusammen die Herausforderungen durch invasive Arten wie den Japan-Käfer, die Quaggamuschel und den Götterbaum in der Schweiz. Das Video zeigt auf, wie eine vielfältige Natur nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch konkrete Vorteile für unsere Lebensqualität und die Landwirtschaft bringt. Ein wichtiges Thema – anschaulich erklärt.

So habe ich das Video produziert
Nach einem einstündigen Online-Gespräch zur Themenfindung habe ich ein Skript mit klarer Storyline entwickelt, das gezielt Raum für Fachinputs liess. Dieses Konzept ging an Prof. Niklaus Zimmermann, der die offenen Stellen mit seinem Wissen ergänzte. Die Aufnahme seines Parts erfolgte in einem separaten, rund zweistündigen Videodreh. Anschliessend habe ich meinen Host-Part aufgenommen, das Video geschnitten, untertitelt, mit passender Musik hinterlegt und mit Bildern ausgestaltet. Der Aufwand auf der Seite vom Experten lag bei etwa 4 Stunden – Konzeption, Umsetzung und Postproduktion habe ich vollständig übernommen.